Neustadter Meistersingerkurs mit Wettbewerbskonzert 2025
Der Förderkreis „Neustadter Meistersingerkurse" e.V. und Frau Prof. Claudia Eder laden zur Teilnahme am Neustadter Meistersingerkurs, sowie zum Internationalen Meistersinger-Wettbewerbskonzert ein.
Warten Sie bei Interesse nicht mit Ihrer Anmeldung! Um das hohe Niveau des Kurses zu gewährleisten ist die Kursteilnehmerzahl stark begrenzt. Es zählt das Eingangsdatum der Anmeldung.
Kursgestaltung
Der Unterricht findet vom 25. August bis 4. September 2025 täglich von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr und von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr – außer sonntags – im Herrenhof Neustadt Mußbach statt.
Beginn ist 10:00 Uhr für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer; Einteilung des Einzelcoachings bei Frau Prof. Eder und den Korrepetitoren. Am Nachmittag ab 15:00 Uhr finden Ensembleproben für das Abschlusskonzert statt. Um 16:00 Uhr beginnt das Einzelcoaching bei Prof. Eder und den Korrepetitoren. Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer erhalten täglich sowohl Einzelunterricht in Gesang als auch Korrepetition. Natürlich steht die Vorbereitung auf das abschließende Wettbewerbskonzert ebenfalls im Fokus.
Inhalte werden gezielt auf die Gruppe angepasst und können Tonbildung, Stimmausgleich, Phonetik, Tonansatz, Artikulation, Vokalbildung, Phrasierung, Intonation, Dynamik oder musikalische Gestaltung der Arie beinhalten.
Den Abschluss bildet am Freitag, den 05. September 2025 das große Wettbewerbskonzert im Neustadter Saalbau. Weiterführende Informationen hierzu finden Sie in der Rubrik „Konzert“.
Unsere Besonderheiten
Zudem wartet der Neustadter Meistersingerkurs mit weiteren Besonderheiten auf.
Die Unterbringung der Teilnehmer erfolgt in Gastfamilien. So erhalten die Teilnehmer eine günstige Unterkunft und können zeitgleich in familiärer Atmosphäre Neustadt kennenlernen. Eine aufwändige Suche nach einer Unterkunft entfällt.
Ein offizieller Empfang und die persönliche Begrüßung durch die Stadt Neustadt findet in den prächtigen Räumen des Stadtmuseums Villa Böhm statt.
Am ersten Mittwoch des Kurses findet ein Fotoshooting für die Printmedien statt. Nach dem Kurs stehen die Bilder den Teilnehmern per Download zur Verfügung.
Das gesamte Konzert wird aufgezeichnet. Das entstandene Video darf ebenfalls von allen Teilnehmern genutzt werden.
Teilnahmebedingungen
Von den aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird das Niveau des „Bachelor of Music“ oder vergleichbarer Abschlüsse an Musikhochschulen des In- und Auslandes erwartet. Kursinhalte: Arien und Szenen aus Opern des 17.-20. Jahrhunderts (in Vorbereitung für das Wettbewerbskonzert), sowie Arien aus Operetten, Lieder und Oratorienpartien.
Teilnahmeberechtigt sind alle Sängerinnen und Sänger bis zur Vollendung des 34. Lebensjahres. Ein Vorsingen am ersten Kurstag entscheidet über die aktive oder passive Teilnahme. Die passive Teilnahme berechtigt lediglich zur Hospitation im Unterricht. Kursinhalte sind überwiegend Arien und Szenen aus Opern. Kurssprachen sind deutsch und englisch.